Huber Recyclingtechnik
ActivFEED von Spaleck - Zuführsystem, Dosierbunker, Aufgabebunker, Materialzuführung, Beschickung und Konstante Zuführung mit Sensor-Sortierung
ActiveFEED – Der intelligente Aufgabebunker von Spaleck
Optimale Aufgabeleistung
Intelligente Materialzufuhr
Konstante Austragsleistung
TOP-Performance - auch zum Nachrüsten
ActiveFEED rechnet sich
Jetzt anfragen

ActiveFEED – Der intelligente Aufgabebunker aus dem Hause Spaleck

Top-Performance dank ActiveFEED


Vorteile für Ihren Recyclingprozess


  • Optimale Aufgabeleistung
    Der SPALECK ActiveFEED Aufgabebunker überwacht kontinuierlich seinen Füllstand und passt die Austragsleistung automatisch an den Bedarf der nachfolgenden Sortiergeräte an
  • Intelligente Materialzufuhr
    Dank der integrierten ActiveFEED-Technologie erfolgt die Materialzufuhr vollautomatisch, abgestimmt auf die zuvor definierten Recyclingziele.
  • Konstante Austragsleistung
    Der SPALECK ActiveFEED regelt die gewünschte Austragsleistung eigenständig und passt Schwingverhalten, Neigungswinkel sowie Materialfluss automatisch an
  • TOP-Performance - auch zum Nachrüsten
    Integrieren Sie den ActiveFEED Aufgabebunker mühelos in Ihre Recyclinglinie – mit unserem PLUG&WIN-Prinzip erzielen Sie sofort optimale Recyclingquoten
  • ActiveFEED rechnet sich
    Mit unserer SPALECK ActiveFEED Technologie schonen Sie die Umwelt und steigern gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit – dank der optimierten Durchsatzleistung Ihrer Sortiergeräte zahlt sich der Einsatz schnell und deutlich aus
Video
SPALECK ActiveFEED Aufgabebunker für Recyclinglinien und Sortiergeräte

Jetzt anfragen

SPALECK Test Center mit ActiveFEED
Der ActiveFEED Aufgabebunker von SPALECK ermöglicht eine konstante Materialabgabe, um die nachfolgenden Windsichter oder optischen Sortierer ideal zu beschicken. Dank der automatischen Steuerung der Materialabgabe wird der Bedienkomfort deutlich erhöht. Die gleichmäßige Materialzufuhr ermöglicht ideale Austragsleistung - selbst bei verschiedenen Materialien.
ARR Aufbereitung für den ActiveFEED von Spaleck
Metallrecycling mit dem ActiveFEED von SPALECK
Metallrecycling mit dem ActiveFEED von SPALECK
In den Recycling-Sortierprozessen kommen oft spezielle Sortieranlagen wie zum Beispiel Wirbelstromscheider, Windsichter, NIR-Sortiergeräte oder XRF- bzw. XRT-Sortiergeräte zum Einsatz, um Wertstoffe effizient aus verschiedensten Materialströmen zu gewinnen. Ein häufiges Problem besteht jedoch darin, dass die Materialströme nicht gleichmäßig und konstant diesen Sortieranlagen zugeführt werden.
Werden diese Systeme nicht optimal beschickt, leidet oft der gesamte Prozess – und wertvolle Ressourcen gehen verloren.

Für eine optimal abgestimmte Materialaufbereitung bietet Ihnen unsere neue SPALECK ActiveFEED-Technologie die ideale Lösung. Sie unterstützt Sie dabei, Ihren gesamten Sortierprozess einfach und hochpräzise auf maximale Effizienz auszurichten. Der ActiveFEED definiert neue Maßstäbe in Sachen Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit Ihres Recyclingprozesses.

Der ActiveFEED amortisiert sich bereits ab dem ersten Einsatztag.
Der ActiveFEED liefert auf Knopfdruck die optimale Zuführmenge für Ihre Sortierung

Ihre Vorteile:

  • Der ActiveFEED Aufgabebunker regelt die Materialabgabe vollautomatisch – für maximale Effizienz.
  • Schnell eingestellt und punktgenau dosiert – perfekte Materialversorgung für jede nachfolgende Sortiereinheit
  • Mehr Ertrag durch mehr Effizienz – durch optimierte Materialzufuhr
  • Keine Überlastung, keine Leerlaufzeiten – maximale Effizienz für Ihre Sortiertechnik
  • Egal welches Material – automatisch optimal dosiert und ausgetragen
  • Konstante Beschickung verbessert die Leistungsfähigkeit nachgeschalteter Sortiergeräte
  • Rasche Amortisation dank hoher Durchsatzleistung und effizienter Rückgewinnung
  • Wegfall aufwändiger Nachkontrolle durch Mitarbeiter
SPALECK Wertstoffsieb

SPALECK Wertstoffsieb

SPALECK Spannwellensieb

SPALECK Spannwellensieb

SPALECK 3D Kombi

SPALECK 3D Kombi

SPALECK ActiveCLEAN Schwingförderrinne

SPALECK ActiveCLEAN Schwingförderrinne

Die Beschreibung des nächsten Bildes ist:

Der Kopfbereich

Titel des vorigen Bildes

Titel des nächsten Bildes

Sie befinden sich in diesem Dokument

Sie befinden sich auf einer Unterseite dieses Links

Zum Öffnen weiterer Menüpunkte hier klicken

Zum Schliessen hier klicken

Bild vergrößern